Die Kugelbake – das wundervolle Wahrzeichen von Cuxhaven

Cuxhavener Wahrzeichen Kugelbake mit Strandkörben

Die Kugelbake ist nicht nur das Wahrzeichen von Cuxhaven, sondern auch ein faszinierender Ort voller Geschichte und maritimer Bedeutung. Dieses einzigartige hölzerne Seezeichen markiert den Übergang von der Elbmündung in die Nordsee und gilt als nördlichster Punkt Niedersachsens. Für Gäste unserer Ferienwohnung ist ein Ausflug zur Kugelbake ein echtes Highlight, das Natur, Geschichte und Erholung perfekt verbindet.

Von unserer Ferienwohnung aus erreichen Sie die Kugelbake in nur etwa zehn Minuten zu Fuß. So können Sie ganz entspannt einen Spaziergang dorthin unternehmen und die Faszination dieses besonderen Ortes hautnah erleben.

Die Geschichte der Kugelbake

Die Geschichte der Kugelbake reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Ursprünglich wurde die erste Kugelbake als einfache Konstruktion aus Holz errichtet, um den Schiffen eine Orientierung an der Elbmündung zu geben. Sie war eine der wichtigsten Navigationshilfen für die Schifffahrt in dieser Region, die zu dieser Zeit stark vom Schiffstransport geprägt war. Die ursprüngliche Bauweise wies einige Schwächen auf, sodass die Struktur im Laufe der Zeit mehrfach erneuert wurde.

Die heutige Kugelbake wurde schließlich 1897 in ihrer bekannten Form erbaut. Der charakteristische hölzerne Mast mit der kugelförmigen Spitze sollte den Schiffsführern helfen, die Mündung der Elbe in das offene Meer sicher zu erreichen. Diese Version des Bauwerks ist bis heute erhalten geblieben und prägt das Bild des Cuxhavener Hafens und der gesamten Region.

Neben ihrer Funktion als Seezeichen war die Kugelbake immer ein Symbol für den maritimen Charakter von Cuxhaven. Heute hat sie ihre nautische Bedeutung verloren, doch ihre historische und kulturelle Bedeutung ist nach wie vor sehr stark. Als Wahrzeichen der Stadt ist die Kugelbake nicht nur für Schifffahrtsliebhaber von Interesse, sondern auch für Touristen, die mehr über die Geschichte dieser einzigartigen Region erfahren möchten.

Was macht die Kugelbake so besonders?

Die Kugelbake ist aufgrund ihrer strategischen Lage an der Elbmündung und des offenen Nordseeblicks ein wunderbarer Ort für einen Ausflug. Das beeindruckende Seezeichen steht auf einer Landzunge, die einen fantastischen Blick auf das Wattenmeer, die Elbe und den Hafen von Cuxhaven bietet. Besonders schön ist der Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe – von kleinen Segelbooten bis hin zu riesigen Frachtern, die die Elbe hinunter fahren. Die wechselnden Witterungsbedingungen sorgen zudem für eine immer wieder neue Aussicht, die den Charme dieses Ortes ausmacht.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Sonnenuntergang, wenn das Licht die Kugelbake in ein warmes, goldenes Licht taucht und der Himmel sich in intensiven Farben verfärbt. Diese Stimmung ist für viele Besucher ein magisches Erlebnis und bietet ideale Bedingungen für Fotos. Ob bei klarem Himmel oder inmitten von Nebelschwaden, die Kugelbake verleiht der Umgebung immer eine besondere Atmosphäre.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Ein Spaziergang zur Kugelbake ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Der Weg führt durch den beliebten Kurpark Döse, vorbei an Wiesen, Dünen und kleinen Wegen, die zur Erkundung einladen.

Weitere Highlights in der Nähe

• Fort Kugelbake: Direkt hinter der Kugelbake liegt das historische Fort Kugelbake, eine ehemalige Militäranlage aus dem 19. Jahrhundert. Das Fort diente ursprünglich dem Schutz der Elbmündung und hat heute eine spannende Ausstellung zur Militärgeschichte der Region zu bieten. Das Fort ist regelmäßig für Führungen geöffnet und ein spannendes Ziel für alle, die mehr über die Geschichte der Region erfahren möchten.

• Kurpark: Für Kinder ist der Abenteuerspielplatz dort ein tolles Ziel, während Tierliebhaber die Möglichkeit haben, Pinguine und andere Tiere zu beobachten oder sich im Grünen auszuruhen.

• Alte Liebe: Diese Aussichtsplattform im Hafen von Cuxhaven bietet eine perfekte Möglichkeit, die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten und die maritime Atmosphäre zu genießen. Von der Kugelbake aus erreicht man das maritime Bollwerk nach einem 20 minütigen Spaziergang durch die malerische Grimmershörnbucht.

Ein unvergesslicher Ausflug in direkter Nähe

Die Kugelbake in Cuxhaven ist ein unverzichtbares Ziel für jeden Nordsee-Urlaub. Sie vereint Geschichte, Natur und maritime Atmosphäre und bietet unvergessliche Ausblicke.

Mehr Informationen darüber, wo sie die Kugelbake finden, erhalten Sie hier: https://www.nordseeheilbad-cuxhaven.de/cuxhaven/poi/kugelbake

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Besuch – und einen entspannten Aufenthalt in unserer Ferienwohnung!

Auf großer Fahrt in Bremerhaven: Entdecke maritime Abenteuer

Leuchtturm "Roter Sand" voraus

Eine frische Brise, der Geruch von Salz in der Luft und das leise Rauschen der Wellen – ein Ausflug mit dem Segel- oder Speedboot.

Direkt im Herzen der Havenwelten Bremerhaven, an der Hermann-Henrich-Meier-Straße, lädt die Wasserwelt dazu ein, die Küstenregion aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Das Angebot reicht von rasanten Speedboot-Fahrten bis hin zu entspannten Segeltörns, die Abenteuerlustige und Naturliebhaber gleichermaßen begeistern.

Rasante Action auf der Weser

Für alle, die den Adrenalinkick suchen, ist die Speedboot-Safari ein absolutes Highlight. Mit bis zu 75 km/h flitzt das Boot über das Wasser und bietet dabei atemberaubende Ausblicke auf den Hafen und die Nordseeküste. Gleichzeitig erfährt man Wissenswertes über die maritime Region und ihre Geschichte – ein spannender Mix aus Geschwindigkeit und Informationen.

Mit dem Speed-Boot über die Weser und die Nordsee
Mit dem Speed-Boot über die Weser und die Nordsee

Entspannt die Segel setzen

Wer es ruhiger mag, wählt einen der angebotenen Segeltörns. Mit dem Wind in den Haaren und dem Klang der Wellen unter dem Boot ist diese Art des Reisens perfekt, um abzuschalten und die Landschaft zu genießen. Besonders schön: Einige Touren führen hinaus aufs offene Meer, wo man das Spiel von Sonne und Wolken über der Nordsee beobachten kann.

Segelschiff "Adler von Krautsand" vor Bremerhaven
Segelschiff „Adler von Krautsand“ vor Bremerhaven

Anfahrt und Planung

Mit dem Auto benötigen Sie etwa 35 Minuten von unserer Ferienwohnung aus. Die Wasserwelt ist aber auch mit dem ÖPNV ideal angebunden: Sie liegt nur wenige Gehminuten von der Haltestelle „Havenwelten“ entfernt, die mit den Buslinien 502, 505, 506, 508 und 509 bequem vom Hauptbahnhof Bremerhaven aus zu erreichen ist.

Vor Ort gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten sowie gastronomische Angebote in den Havenwelten. Planen Sie ein wenig Zeit vor und nach Ihrer Fahrt ein, um die Umgebung zu erkunden – das maritime Flair in dieser Ecke Bremerhavens ist unvergleichlich.

Tipp: Perfekt kombinierbar mit anderen Highlights

Die Nähe zu Attraktionen wie dem Klimahaus, dem Deutschen Auswandererhaus und dem Zoo am Meer macht die Wasserwelt zum idealen Start- oder Endpunkt für einen erlebnisreichen Tag in Bremerhaven. Ob Natur, Geschichte oder Action – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Mit diesen vielfältigen Erlebnissen ist die Wasserwelt Bremerhaven eine perfekte Ergänzung für Ihren Aufenthalt – ein Abenteuer, das in Erinnerung bleibt. Also, Leinen los – und entdecken Sie Bremerhaven vom Wasser aus!

Mehr Informationen und Tickets erhalten Sie direkt bei der Wasserwelt Bremerhaven.

Die „Alte Liebe“ in Cuxhaven: Ausflugsziel mit Aussicht und Geschichte

Containerschiff fährt an "Alte Liebe" vorbei

Eine Meeresbrise weht einem um die Nase und große Pötte ziehen vorbei: Ein Besuch in Cuxhaven ist ohne einen Stopp an der „Alten Liebe“ kaum vollständig. Diese besondere Aussichtsplattform, die seit Jahrhunderten das Hafenbild der Stadt prägt, ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Ursprünglich 1733 als Anlegestelle erbaut, bietet sie heute eine der besten Aussichten auf den regen Schiffsverkehr der Nordsee. Die „Alte Liebe“ wurde damals aus robusten Holzpfählen gebaut und steht tatsächlich auf den Überresten alter, versenkter Schiffe, was ihrer Geschichte eine gewisse Mystik verleiht und sie zugleich stabilisiert. Mit diesem maritimen Fundament lockt die „Alte Liebe“ jährlich Tausende an, die hier den Puls des Hafens erleben möchten.

Von unserer Ferienwohnung aus erreichen Sie die „Alte Liebe“ bei einem einstündigen Spaziergang durch die Grimmershörnbucht oder bequem per Bus in 15 Minuten.

Der maritime Charme der „Alten Liebe“

Ein großer Teil des Charmes der „Alten Liebe“ liegt in ihrer idealen Lage. Direkt am Weltschifffahrtsweg gelegen, können Besucher die beeindruckende Vielfalt an Schiffen beobachten, die sich ihren Weg durch die Nordsee bahnen. Containerfrachter, Kreuzfahrtschiffe und Segler kommen und gehen, was die „Alte Liebe“ zum idealen Platz für Schifffahrtliebhaber macht. Von April bis Oktober können Gäste auch den Schiffsansagedienst erleben, der die vorbeifahrenden Schiffe ankündigt und Informationen zu den Herkunftsländern und Namen bereitstellt. Dieser besondere Service sorgt für ein authentisches Hafenfeeling und macht das Schiffe-Schauen für Groß und Klein zum Erlebnis.

Für viele ist die „Alte Liebe“ auch ein symbolischer Ort, da sie über Generationen hinweg als Treffpunkt und Platz für Abschiede diente. Hier haben zahlreiche Familien und Freunde einst ihre Angehörigen verabschiedet, die als Seeleute auf große Fahrt gingen. Dieser historische Aspekt verleiht der „Alten Liebe“ eine besondere Atmosphäre – ein Gefühl von Weite, Abschied und Wiederkehr.

Die perfekte Kombination aus Natur und Kultur

Neben ihrem historischen Wert ist die „Alte Liebe“ auch für Naturliebhaber ein wunderbares Ausflugsziel. Die Plattform bietet eine exzellente Aussicht auf das Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Bei Ebbe kann man die einzigartige Küstenlandschaft des Wattenmeers sehen, und bei Flut zeigt sich das Meer in seiner ganzen Pracht. Auch Seehunde sind hier mit etwas Glück zu beobachten, was besonders für Familien ein Highlight ist.

Die "Alte Liebe" ist ein historisches Bollwerk an der Elbmündung.
Die „Alte Liebe“ ist ein historisches Bollwerk an der Elbmündung.

Ein Spaziergang entlang der Küste oder eine kleine Pause auf einer der Bänke rund um die „Alte Liebe“ sind ideale Möglichkeiten, die Natur auf sich wirken zu lassen. Besonders beeindruckend ist der Ausblick bei wechselhaftem Wetter, wenn die raue Nordsee ihre Kraft zeigt und die Wellen gegen die hölzernen Pfeiler der Plattform schlagen. Auch ein Besuch bei Sonnenuntergang lohnt sich: Dann taucht das weiche Abendlicht die See und den Himmel in spektakuläre Farben, die das Erlebnis perfekt abrunden.

Ein Ausflug für die ganze Familie

Cuxhaven ist bekannt für seine familienfreundliche Atmosphäre, und die „Alte Liebe“ ist ein Ort, an dem sich sowohl Kinder als auch Erwachsene wohlfühlen. Während die Kinder fasziniert den vorbeiziehenden Schiffen zuschauen, können die Erwachsenen die historische Bedeutung des Ortes genießen und sich dabei an der frischen Nordseeluft entspannen. Nur wenige Meter entfernt liegen zudem weitere Attraktionen wie der Hamburger Leuchtturm und das Feuerschiff Elbe 1, das zum Entdecken einlädt.

Ebenfalls nicht weit entfernt ist das Museum „Windstärke 10“, das spannende Einblicke in die Geschichte der Schifffahrt und die harten Bedingungen auf See bietet. Ein Abstecher dorthin ergänzt den Besuch der „Alten Liebe“ perfekt und ist besonders an kühleren Tagen eine tolle Möglichkeit, das maritime Leben näher kennenzulernen.

Praktische Tipps für den Besuch

Der Besuch der „Alten Liebe“ ist das ganze Jahr über ein Erlebnis, doch in den Sommermonaten erwacht die Plattform besonders zum Leben. Zwischen April und Oktober finden täglich die Schiffsansagen statt, was die beste Zeit für eine Besichtigung ist. Ein Tipp für Fotografen: Die „Alte Liebe“ ist am frühen Morgen oder am späten Nachmittag besonders schön, wenn die Sonne tief steht und die Lichtverhältnisse weicher sind.

Ein weiterer Vorteil: Der Eintritt zur „Alten Liebe“ ist kostenlos. Wer eine Stärkung braucht, findet entlang der Promenade Cafés und Imbisse, die frischen Fisch und norddeutsche Spezialitäten anbieten. Und mit Blick auf die Nordsee schmecken Kaffee oder ein frisch zubereitetes Fischbrötchen doch gleich noch mal besser!

Fazit: Ein Muss für Cuxhaven-Besucher

Die „Alte Liebe“ ist weit mehr als nur ein Aussichtspunkt. Sie vereint Geschichte, Natur und Hafenleben und ist eine der bekanntesten Attraktionen Cuxhavens. Für alle, die Cuxhaven und seine maritime Tradition kennenlernen möchten, ist sie der perfekte Ort. Hier können Sie den Zauber der Nordsee hautnah erleben und in die reiche Geschichte der Schifffahrt eintauchen – ein Erlebnis, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt.

Mehr Informationen zum genauen Standort erhalten Sie hier: https://www.nordseeheilbad-cuxhaven.de/cuxhaven/poi/alte-liebe

Das geheimnisvolle Fort Kugelbake: 5 Gründe für einen Besuch

Das Fort Kugelbake ist eine historische Marinefestung in Cuxhaven, gelegen auf der letzten Landspitze an der Elbmündung. Errichtet zwischen 1869 und 1879, diente es einst dazu, mit seinen 14 Küstengeschützen feindlichen Kriegsschiffen den Zugang zur Elbe zu verwehren. Heute ist es das letzte erhaltene Artilleriefort der Marine an der deutschen Nordseeküste.

Das Fort Kugelbake erreichen Sie von unserer Ferienwohnung aus in 15 Minuten zu Fuß.

Das Fort Kugelbake von oben
Das Fort Kugelbake von oben (Foto: Walter Rademacher/Wikipedia http://commons.wikimedia.org/wiki/File:2011-09-04-IMG_6580_a_Fort_Kugelbake.JPG)

Marinegeschichte hautnah erleben

Die Anlage erstreckt sich über fünf Hektar und beeindruckt mit einem pentagonalen Baukörper. Ein vorgelagerter Graben umgibt das Fort, während Wassergräben und Schießschartenmauern die Verteidigung sicherten. Im Hof befindet sich eine massive Mitteltraverse, die vor Geschossen schützte.

Dronenflug über das Fort Kugelbake

Besichtigen Sie das Fort Kugelbake und tauchen Sie ein in die Militärgeschichte. Erfahren Sie mehr über die einstigen Kanonenstellungen, die Wasserleitung von 1910 und die bewegte Vergangenheit dieses beeindruckenden Bauwerks.

Führungen mehrmals in der Woche

Das Fort Kugelbake liegt im heutigen Kurviertel Döse und ist ein Muss für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber. Hier sind 5 Gründe, warum Sie das Fort besuchen sollten:

  1. Historisches Erbe: Das Fort Kugelbake ist ein Zeuge der militärischen Vergangenheit. Es wurde strategisch an der Flussmündung errichtet, um die Elbzufahrt zu schützen. Die gut erhaltene Anlage bietet Einblicke in die Artilleriegeschichte.
  2. Architektur und Landschaft: Der pentagonale Baukörper des Forts ist beeindruckend. Spazieren Sie durch die Wassergräben und genießen Sie die Aussicht auf die Elbmündung. Die umgebende Natur lädt zu einem entspannten Spaziergang ein.
  3. Führungen und Ausstellungen: Nehmen Sie an einer geführten Besichtigung teil, um mehr über die Geschichte und die Funktionen des Forts zu erfahren. Im Inneren finden Sie Exponate aus der Militärgeschichte.
  4. Kugelbake: Das Fort liegt direkt hinter dem namensgebenden Seezeichen, der Kugelbake. Dieses hölzerne Leuchtfeuer ist ein weiteres Wahrzeichen von Cuxhaven und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Nordsee.
  5. Einzigartige Fotomotive: Fotografieren Sie die imposante Architektur, den Deich und die umgebende Landschaft. Das Fort Kugelbake bietet zahlreiche Fotogelegenheiten.

Planen Sie Ihren Ausflug zum Fort Kugelbake und entdecken Sie die Geschichte und Schönheit dieses einzigartigen Ortes. Ob alleine, mit der Familie oder Freunden – das Fort verspricht einen interessanten und erholsamen Tag am Meer. In der Nähe finden Sie auch den Kurpark mit seinen niedlichen Humboldt-Pinguinen und dem Abenteuer-Spielplatz.

Mehr Informationen zum genauen Standort und zu den Terminen für eine Führung erhalten Sie hier: https://www.nordseeheilbad-cuxhaven.de/cuxhaven/poi/fort-kugelbake.

7 Tipps für den Kurpark Cuxhaven: Pinguine und Abenteuer

Fütterung der Pinguine im Kurpark Cuxhaven

Der Kurpark Cuxhaven ist ein wunderbarer Ort für einen entspannten Tag in der Natur. Mit seiner weitläufigen Anlage, seinen vielfältigen Freizeitangeboten und seiner Nähe zur Nordsee lädt er zum Verweilen und Entdecken ein. Hier gibt es viel zu sehen – von tierischen Bewohnern über malerische Landschaften bis hin zu spannenden Spielplätzen. Mit Ihrer Gästekarte haben Sie kostenlosen Zugang zu allen Angeboten des Parks, was ihn besonders attraktiv für Urlauber macht. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Highlights werfen, die der Kurpark zu bieten hat.

Den Kurpark erreichen Sie von unserer Ferienwohnung aus zu Fuß in zehn Minuten.

Pinguine hautnah erleben

Ein ganz besonderes Highlight im Kurpark ist der kostenlose Zoo, in dem Humboldt-Pinguine zu Hause sind. Diese charmanten Tiere stammen ursprünglich von der Westküste Südamerikas und fühlen sich in der großzügig gestalteten Pinguin-Anlage des Parks sichtlich wohl. Täglich um 15:00 Uhr findet eine kommentierte Fütterung statt, bei der Besucher den Pinguinen besonders nah kommen können. Es ist beeindruckend zu beobachten, wie die Pinguine geschickt über die Felsen watscheln, ins Wasser tauchen und sich ihre Leckerbissen schnappen. Dieses Erlebnis begeistert nicht nur die kleinen Besucher – auch Erwachsene sind oft fasziniert von den possierlichen Vögeln. Die kommentierte Fütterung vermittelt interessante Fakten über die Pinguine und ihre Lebensweise und macht dieses Erlebnis noch spannender.

Die Anlage ist naturnah gestaltet und bietet den Tieren viel Platz zum Schwimmen und Spielen. Die Humboldt-Pinguine zeigen sich häufig besonders aktiv, was eine Freude für jeden Tierliebhaber ist. Gerade für Familien ist die Pinguin-Fütterung ein echtes Highlight und schafft unvergessliche Urlaubserinnerungen.

Humboldt-Pinguine im Kurpark Cuxhaven

Abenteuerspielplatz für kleine Entdecker

Kinder lieben es, sich auf dem großen Abenteuerspielplatz des Kurparks auszutoben. Hier gibt es für die kleinen Besucher viel zu entdecken und auszuprobieren. Ob Schaukeln, Klettergerüste, Sandkästen oder Rutschen – der Spielplatz bietet vielfältige Möglichkeiten für jedes Alter. Ein ganz besonderes Highlight ist die lange Seilbahn, die für viele Kinder das absolute Lieblingsspielgerät ist. Während die Kinder ausgelassen spielen und toben, können die Erwachsenen in der Nähe entspannen und die frische Nordseeluft genießen. Das Rauschen der Wellen und die grüne Umgebung sorgen für eine angenehme und erholsame Atmosphäre, die den Besuch im Kurpark besonders entspannend macht.

Weitere Aktivitäten im Kurpark Cuxhaven

Neben dem Abenteuerspielplatz und der Pinguin-Anlage gibt es im Kurpark noch viele weitere Attraktionen, die sich für Besucher jeden Alters eignen:

Tierbeobachtung: Der Zoo des Kurparks beherbergt noch viele weitere tierische Bewohner. Hier können Sie Kaninchen, Meerschweinchen, kleine Liszt-Äffchen und sogar Uhus entdecken. Gerade für Kinder ist dies eine spannende Gelegenheit, die Vielfalt der Tierwelt kennenzulernen. Viele der Tiere lassen sich aus nächster Nähe beobachten, was das Erlebnis noch intensiver macht. Mit etwas Glück können Sie auch die kleinen Affen beim Spielen und Klettern beobachten.

Spaziergang am See: Ein Spaziergang entlang des halbkreisförmigen Sees im Kurpark ist ein Muss für jeden Besucher. Die Ufer sind von hohen Bäumen gesäumt, die im Sommer angenehmen Schatten spenden und im Winter eine märchenhafte Kulisse bieten. Der See lädt nicht nur zum Entspannen ein, sondern ist auch ein beliebter Ort, um Wasservögel zu beobachten. Enten und Schwäne ziehen hier oft ihre Kreise und lassen sich bei ihren täglichen Aktivitäten beobachten.

Botanische Vielfalt entdecken: Der Kurpark Cuxhaven ist nicht nur ein Ort für Tierfreunde, sondern auch für Pflanzenliebhaber. Verschiedene Baum- und Pflanzenarten säumen die Wege und schaffen eine grüne Oase inmitten der Stadt. Besonders im Frühling und Sommer blühen zahlreiche Pflanzen und verbreiten einen angenehmen Duft. Die bunte Pflanzenwelt lädt zu einem ruhigen Spaziergang ein, bei dem man immer wieder neue Entdeckungen machen kann.

Einkehr im Kurparkrestaurant

Nach einem ausgiebigen Spaziergang oder einem erlebnisreichen Tag bietet das Kurparkrestaurant die perfekte Gelegenheit zur Einkehr. Hier können Sie eine Tasse Kaffee oder ein leckeres Mittagessen genießen, während Sie den Blick auf die grüne Parklandschaft schweifen lassen. Die großen Fenster des Restaurants bieten einen herrlichen Ausblick und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der freundliche Service und das angenehme Ambiente machen den Aufenthalt hier besonders entspannt.

Perfekte Lage: Direkt vor dem Deich

Der Kurpark liegt im Stadtteil Döse und direkt vor dem Deich, was ihn auch ideal für einen Tagesausflug von der Küste aus macht. In der Nähe befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten, die sich bequem zu Fuß erreichen lassen, wie das alte Fort und die Kugelbake – das Wahrzeichen von Cuxhaven. Wer den Kurpark besucht, kann diese Attraktionen problemlos in seinen Tagesausflug integrieren und noch mehr von der Region entdecken. Von unserer Ferienwohnung „Ankommen & Wohlfühlen“ aus erreichen Sie den Kurpark und seine Umgebung innerhalb von zehn Minuten.

Ein Ausflugsziel für die ganze Familie

Egal, ob Sie mit der Familie unterwegs sind oder einen entspannten Tag allein verbringen möchten, der Kurpark Cuxhaven bietet für jeden etwas. Hier können Sie die Natur in vollen Zügen genießen, Tiere beobachten und Zeit mit Ihren Liebsten verbringen. Auch für einen spontanen Besuch oder einen längeren Aufenthalt in Cuxhaven ist der Kurpark ideal. Packen Sie Ihre Neugierde ein und tauchen Sie ein in diese grüne Oase an der Nordseeküste! 🌿🐧

Hier können Sie sich die Lage auf der Karte anschauen: